ROTH LEGAL CONSULTING
1. Geltungsbereich und Vertragspartner
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Beratungsleistungen von Roth Legal Consulting, Inhaber Robin Roth (nachfolgend „Berater“), gegenüber seinen Kunden (nachfolgend „Kunde“). Vertragspartner ist Roth Legal Consulting.
2. Angebot und Vertragsabschluss
a. Die auf der Website oder in anderen Medien dargestellten Leistungen stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung, eine Beratungsanfrage zu stellen.
b. Ein Vertrag über Beratungsleistungen kommt erst zustande, wenn der Berater das Angebot des Kunden schriftlich (z. B. per E-Mail) bestätigt oder die Beratungstätigkeit auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden aufnimmt.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
a. Die Preise für Beratungsleistungen werden individuell vereinbart und verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, exklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer (sofern diese zur Anwendung kommt).
b. Zahlungen sind innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist zu leisten. Bei Zahlungsverzug behält sich der Berater das Recht vor, Verzugszinsen nach den gesetzlichen Bestimmungen (Art. 104 OR) zu erheben.
4. Leistungserbringung
a. Die Beratungsleistungen werden nach bestem Wissen und Gewissen erbracht. Ein bestimmter Erfolg (z. B. eine konkrete rechtliche Lösung oder ein verbindliches Ergebnis) wird nicht geschuldet, da die Beratung keine anwaltliche Vertretung ersetzt.
b. Beratungstermine oder Fristen gelten nur als verbindlich, wenn sie vom Berater schriftlich zugesichert wurden.
5. Haftung
a. Der Berater haftet ausschließlich für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden.
b. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden wird – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
6. Rücktrittsrecht / Stornierung
a. Kunden können Beratungstermine bis 24 Stunden vor Beginn kostenfrei stornieren. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen kann der Berater eine Ausfallgebühr von bis zu 100 % des vereinbarten Honorars verlangen.
b. Ein Rücktritt vom Vertrag nach erfolgter Leistungserbringung ist ausgeschlossen.
7. Datenschutz
Der Berater verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten der Kunden gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften (insbesondere DSG) vertraulich zu behandeln und ausschließlich im Rahmen der Vertragsabwicklung zu verwenden.
8. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
a. Es gilt schweizerisches Recht unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts (CISG).
b. Gerichtsstand ist der Sitz von Roth Legal Consulting, sofern kein zwingender gesetzlicher Gerichtsstand vorliegt.
9. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Mit der Inanspruchnahme der Beratungsleistungen von Roth Legal Consulting akzeptiert der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.